buechernachlese.de
|
Für den 19. Band ihrer Lieblingsbücher hat Kat Menschik Märchen von Hans Christian Andersen ausgewählt und dazu einmal mehr vortrefflich farbenfrohe Illustrationen geschaffen.
Unter ihren 1909 von Mathilde Mann übersetzten Lieblingsmärchen sind natürlich auch die bekanntesten vertreten wie „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“, „Das hässliche junge Entlein“ und „Die Prinzessin auf der Erbse“ - aber auch weniger bekannte und gerade auch deshalb interessante wie „Das Liebespaar“ und „Die Schnecke und die Rosenhecke“, in denen Andersens Gabe der märchenhaft satirischen Zuspitzung weitere Funken schlägt.
Damit nicht genug, fügt sich daran noch „Die Nachtigall“ als Puppenspielversion in der Fassung von ihrem Freund Karl Huck an, wozu Menschik in ihre Illustrationen Puppenfiguren zum Kopieren, Ausschneiden und selber Nachspielen eingearbeitet hat. Dramaturgischer Schluss- und zugleich Höhepunkt für alle Kat-Menschik-Fans dürfte aber der Faksimile-Abdruck ihres ersten illustrierten sowie von ihr feinsäuberlich handgeschriebenen Buches zu „Das Feuerzeug“ sein, das Menschik mit 14 Jahren als Unikat ihrer Mutter zum Geschenk gemacht hatte.
Im Gegensatz zu Günter Grass, der vor 20 Jahren in Der Schatten 29 Märchen von H. C. Andersen allesamt mit einfarbig kolorierten Lithografien illustriert hat, spielt Kat Menschik in ihren Arbeiten für diesen Band mit vielen kräftigen Farben und vermag auch damit z.B. den anrührenden Schluss von „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“ angemessen melancholisch in Szene zu setzen.
Alles zusammen samt dem von ihr gestalteten Hardcover-Umschlag als bibliophiles Kleinod ausgestattet, würdigt diese Ausgabe mehr als angemessen sowohl das 220. Geburtsjahr wie auch das 150. Todesjahr von Hans Christian Andersen und bietet sich somit für viele Gelegenheiten als passendes Geschenk für andere oder sich selber an.
Weitere Besprechungen zu illustrierten Werken von Hans Christian Andersen siehe:
Günter Grass (Illustrationen + Nachwort): Der Schatten (2004)
Hans Christian Andersen: Lieblingsmärchen von Kat Menschik (2025)
Weitere Besprechungen zu Werken mit Illustrationen von Kat Menschik siehe:
Enn Vetemaa: Die Nixen von Estland (2002)
Tilman Spreckelsen: Der Mordbrand von Örnolfsdalur und andere Isländer-Sagas (2011)
Franz Kafka: Ein Landarzt - Kleine Erzählungen (2016)
Volker Kutscher: Moabit (Kurzhinweise 2017)
Schota Rustaweli/Tilman Spreckelsen: Der Held im Pardelfell (2018)
Asbjřrnsen/Moe: die Puppe im Grase (2019)
Kat Menschiks & des Diplombiologen Doctor Rerum Medicinalium Mark Beneckes Illustrirtes Thierleben (2020)
Asta Nielsen: Im Paradies (2023)
Russ Hodge: Lebenskünstler - Von frostfesten Fischen, radioaktivitätsresistenten Bärtierchen und selbstheilenden Amphibien (2024)
Hans Christian Andersen: Lieblingsmärchen von Kat Menschik (2025)